Sport im öffentlichen Raum ist beliebter denn je

Sport im Freien macht Natur erlebbar, ist gesund, festigt soziale Kontakte, entspannt und trägt zur Lebensqualität bei. Mit den Sportboxen als öffentliches Verleihangebot trägt der DOSB seinen Teil dazu bei.

Mit den Sportboxen Sport im öffentlichen Raum stärken. Foto: DOSB
Mit den Sportboxen Sport im öffentlichen Raum stärken. Foto: DOSB

Im Fokus des sogenannten Programmes „ReStart - Sport bewegt Deutschland“, welches mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert wird, steht der Aufruf zu mehr Bewegung und mehr Sport in Deutschland. Mit der Maßnahme der Säule 3 „Sportliche Einstiegsangebote“ wurden 150 Sportboxen inklusive Sportequipment gefördert, die bis Ende November in allen Bundesländern von Klein- bis Großstädten installiert sein werden. Alle Standorte der Sportboxen sind in der Bewegungslandkarte zu finden. Das öffentliche Verleihangebot ergänzt die vorhandenen Sportanlagen vor Ort durch passendes Equipment und schließt damit eine Lücke für die Sportausübung im öffentlichen Raum. Die Sportbox stellt sozusagen eine Outdoorbibliothek für Sportequipment dar, an der sich alle Bürger*innen kostenfrei bedienen können.

Die Sportboxen können die Barriere zum (Vereins-)Sporttreiben senken und die körperliche Betätigung der Gesellschaft im Freien erleichtern und steigern. Bürger*innen nutzen Grün- und Freiräume als Erholungs- und Sporträume, die so zu Orten für gesundheitspräventive Sportangebote für alle Altersgruppen in den häufig stresserzeugenden Städten werden. Sport im Grünen bzw. im Freien macht Natur erlebbar, ist gesund, festigt soziale Kontakte, entspannt und trägt zur Lebensqualität bei. Insbesondere während der schwierigen Phasen durch die Corona Lockdowns, hat sich gezeigt, dass Sport im Freien beliebter denn je ist. Die niedrigschwelligen, kostenfreien und gesundheitsorientierten Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum (z. B. auf Spielplätzen, in Parkanlagen, am Waldrand) setzen den Boom des Outdoorsports fort und schaffen animierende Lebensräume für einen aktiven und gesunden Lebensstil in unserer Gesellschaft.

Die geförderten Kommunen haben sich mit 190 Sportvereinen strategisch mit der Nutzung von Grün- und Freiräumen auseinandergesetzt und konnten mit ihren Konzepten die Förderung der Sportboxen ergattern. Die Sportvereine füllen die Sportbox als Kooperationspartner mit Leben und öffnen ihr Vereinsangebot einem breiteren Publikum. Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation, denn durch die Kooperation wird die Vereins- und Stadtentwicklung gleichermaßen gestärkt. Durch die regelmäßig stattfindenden Trainings der kooperierenden Sportvereine kann der Vereinssport seine Sichtbarkeit erhöhen. Die Sportvereine können sich inszenieren und den Mehrwert vom Vereinssport darstellen, wodurch die integrative Kraft des Sports in der Öffentlichkeit entfaltet werden kann und sich der Sportverein als sozialer Treffpunkt von kommerziellen Anbietern abhebt und als erste Anlaufstelle für die kommunale Bewegungsförderung wahrgenommen wird. Im öffentlichen Raum können neue Mitglieder geworben werden, die sonst den Weg nicht in die Sporthalle oder auf den Sportplatz gefunden hätten. Mit der interkulturellen Öffnung der Sportvereine und den erleichterten Zugängen wird die Mitgliederentwicklung und -bindung gestärkt. Durch die Erschließung neuer Sporträume bzw. Aufwertung vorhandener Sport- und Erholungsräume profitiert die Kommune wiederum von der Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Raums und trägt dadurch zur öffentlichen Daseinsvorsorge, Klimaschutz und sozialen Teilhabe bei.

Die Erfahrungen aus dem ReStart-Programm zeigen eindeutig auf, dass die Annahme der Sportbox als sportliches Einstiegsangebot vor Ort sehr hoch ist. 109 Aktionstage zur Einweihung der Sportbox fanden in allen 16 Bundesländern statt. Das neue Angebot hat eine hohe Reichweite regional mit über 300 Berichten in der lokalen Presse und auf Social Media sowie überregional in Hörfunk und TV sowie Begleitung von Influencern der TeamD-Athlet*innen erzielt. In den teilnehmenden Kommunen hat sich gezeigt, dass insbesondere die Nicht-Beweger*innen eine fachliche Anleitung wünschen und dadurch motiviert werden können, Sport zu treiben und am Ball zu bleiben.

Im Bewerbungsverfahren hatte der DOSB bundesweit über 600 Interessensbekundungen zu den Sportboxen. Das hohe Interesse der Kommunen und Sportvereine für zukunftsorientierte Konzepte von Sport im öffentlichen Raum zeigt, dass die Potenziale der Stadt- und Freiraumentwicklung sowie der Mitgliederentwicklung und -bindung erkannt wurden. Mit dem ganzheitlichen und partnerschaftlichen Ansatz des Projektes wird die kommunale Bewegungs-förderung als Querschnittsaufgabe verstanden. Insbesondere während der Corona-Pandemie ist die Mitgliederentwicklung in den kooperierenden Sportvereinen rückläufig gewesen. Durch die Partizipation an diesem Programm wird das Bestreben der betroffenen Sportvereine deutlich, den Mitgliederrückgang durch neue innovative Konzepte wieder aufzuholen. Laut einer Marktforschung aus dem August 2023 ist durch die Installation der Sportboxen die Bereitschaft mehr Sport im Freien zu machen bei 67% der Sportinteressierten gestiegen.

Das Zwischenfazit zeigt, dass das Thema „Sport im öffentlichen Raum“ nach der Pandemie und während der Energiekrise ins Schwarze getroffen hat, das Pilotprojekt Anlauf gebraucht hat und durch die öffentlichkeitswirksamen Aktionstage richtig ins Rollen gekommen ist. Nachhaltige Investition ist nun darauf aufzubauen und den Sport im öffentlichen Raum weiter zu stärken.

(Autor: Ansgar Eilers, Projektmanager ReStart - Sport bewegt Deutschland)

In jeder Ausgabe der DOSB-Presse, die wöchentlich erscheint, gibt es einen Kommentar zu aktuellen Themen des Sports, den wir hier veröffentlichen. Diese mit Namen gezeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die offizielle DOSB-Meinung wieder.In jeder Ausgabe der DOSB-Presse, die wöchentlich erscheint, gibt es einen Kommentar zu aktuellen Themen des Sports, den wir hier veröffentlichen. Diese mit Namen gezeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die offizielle DOSB-Meinung wieder.


  • Mit den Sportboxen Sport im öffentlichen Raum stärken. Foto: DOSB
    Sportbox an einem Sportplatz Foto: DOSB