Zeigt uns, was euer Engagement einzigartig macht und wie euer Angebot (mehr) Gemeinschaft schafft! Ihr solltet euch bewerben, wenn ihr beispielsweise ...
... besondere „Räume” für Begegnung schafft und das Gefühl eurer Mitglieder stärkt, im Verein/gemeinsamen Sport eine soziale Heimat zu finden.
... durch eine Kooperation mit einer Betreuungs- oder Bildungseinrichtung Menschen erstmals Zugang zum Sportverein ermöglicht.
... gleichberechtigen Zugang zu euren Angeboten durch eine verbesserte Erreichbarkeit (z.B. mithilfe von Fahrdiensten oder einer Verlagerung in den öffentlichen Raum) schafft.
… besondere Kurs- oder Mitgliedschaftsmodelle entwickelt habt, um Menschen in Übergangsphasen (z. B. Übergang Schule - Ausbildung/Studium, werdende Eltern, Übergang in die nachberufliche Phase) an euch zu binden.
Hinweis: Diese Liste ist nicht abschließend. Auch andere Maßnahmen, die Gemeinschaft fördern oder erleichterte Zugangswege schaffen, können eingereicht werden.
Wer kann teilnehmen?
Alle Sportvereine, Sportkreise und Stadt/-Kreissportbünde sowie Mitglieder der im DOSB organisierten Verbände können sich am Wettbewerb „Gemeinschaft bewegt” bewerben. Bewerbungen in Kooperation mit Kommunen, Vereinen oder sonstigen Trägern sind ebenfalls möglich, sie sollten einen gemeinnützigen Charakter haben oder in kommunaler Trägerschaft stehen und dürfen nicht kommerziell sein. Eine Nominierung Dritter ist nicht möglich, eine Weiterleitung der Ausschreibung jedoch ausdrücklich erwünscht. Die Maßnahme muss abgeschlossen oder in der Umsetzung sein und darf sich nicht erst im Planungsstadium befinden.
So funktioniert’s
Füllt hier das Online-Anmeldeformular aus. Nach Eingang eurer Bewerbung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail.
Mit deinem Verein gewinnen
Bewerbungen sind über das Formular bis zum 31. Mai 2023 möglich. Eine Jury von Expert*innen aus Sport, Politik, Senioren- und Jugendorganisation sowie der Wissenschaft vergibt Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro.
Die eingereichten Bewerbungen werden nach der Vereinsgröße in „klein“ (bis 500 Mitglieder), „mittelgroß“ (501 bis 1.500 Mitglieder) und „groß“ (mehr als 1.500 Mitglieder) gestaffelt. Die Preisträger*innen der jeweiligen Größenkategorie können sich über folgende Preisgelder freuen:
1. Preis: 3.000 Euro
2. Preis: 1.500 Euro
3. Preis: 500 Euro
Die neun Preisträger*innen werden in einer attraktiven Veranstaltung im Spätsommer gekürt und das ausgezeichnete Engagement über den DOSB und das Bundesfamilienministerium vorgestellt.
Bewertungskriterien:
Nachhaltigkeit des Engagements, u. a. Wiederholung oder Fortführung, Gewinnung von neuen Mitgliedern bzw. Engagierten
Qualität der Umsetzung, u. a. Niedrigschwelligkeit, Erreichen von bislang unterrepräsentierten Zielgruppen und Qualität der Begegnung bzw. Gemeinschaftserfahrung
Sichtbarkeit des Engagements, u. a. Bewerbung, Art der Durchführung und Öffentlichkeitsarbeit
Der Wettbewerb „Gemeinschaft bewegt“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
zur Anmeldung