Eis(kunst)lauf

Natur pur, ohne Blech und Glas um sich herum, den Wind im Gesicht spüren und sich dabei lautlos von der Kraft der Natur in die Höhe tragen lassen. So sieht er aus der älteste Traum des Menschen: einmal wie ein Vogel in der Luft zu fliegen. Beim Hängegleiten und Gleitschirmfliegen kommen Sie der Erfüllung dieser Sehnsucht wohl am nächsten. Sie brauchen keinen Flugplatz, ein Berg oder eine Wiese reichen aus und das ganze Fluggerät kann in einem Rucksack oder auf dem Autodach transportiert werden. Drachen und Gleitschirm unterscheiden sich hauptsächlich darin voneinander, dass man bei ersterem eine auf dem Bauch liegende Position hat, während man beim anderen in einem Tragegurt sitzt.

Wo?

Ausbildungsstätten für Flugschüler gibt es an vielen Orten. Die Ausbildung erfolgt in den vom Deutschen Hängegleiterverband (DHV) zugelassenen Flugschulen. Diese werden von geprüften Drachenflug-, bzw. Gleitschirmfluglehrern geleitet. Die Ausbildung ist obligatorisch, da bei uns und in den meisten europäischen Ländern nur mit einer Lizenz geflogen werden darf. Mit dieser Berechtigung können Sie weiter im Verein fliegen oder individuell, allerdings müssen Starts und Landungen auf Fluggeländen erfolgen, die vom DHV zugelassen sind. Mittlerweile sind diese nicht mehr nur auf den Alpenraum oder die Mittelgebirge beschränkt, sondern durch den Einsatz von Schleppwinden auch im Flachland möglich. Genaue Einzelheiten zur Ausbildung, den Flugflächen und über das Wettbewerbsfliegen für Fortgeschrittene erhalten Sie beim Deutschen Hängegleiter Verband.

Wie oft?

Zu Beginn des Drachen – und Gleitschirmfliegens steht die Ausbildung, denn gesteuert wird ein Drachen ausschließlich durch Schwerpunktverlagerung mit Hilfe eines Steuerbügels. Für die Steuerung eines Gleitschirmes werden zusätzlich zur Gewichtsverlagerung Steuerleinen benutzt.
In einem Grundkurs werden nach einer theoretischen Einweisung, einfache Startübungen durchgeführt. Nach drei bis sieben Tagen und 20 Flügen mit einer Höhendifferenz von 40 bis 100 Metern erhalten Sie einen Lernausweis. Der nächste Schritt ist die Höhenflugausbildung in 20 Stunden in den Fächern Luftrecht, Meteorologie, Gerätekunde und Verhalten in besonderen Fällen. Der praktische Teil umfasst 40 Flüge. Dabei wird unter Aufsicht von zwei Fluglehrern die Höhendifferenz schrittweise auf über 500 Meter gesteigert und es werden verschiedene Flugübungen und Manöver trainiert. Nach erfolgreicher Prüfung wird der „A-Schein“ ausgehändigt. Damit dürfen Sie von einem Startplatz los fliegen und auf dem dazugehörigen Platz landen. In einem weiteren Ausbildungsschritt kann auch noch der „B-Schein“ erworben werden, der Überlandflüge erlaubt. Wer sich für Wettbewerbsfliegen interessiert, kann bei regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben mitfliegen.
Körperliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Fliegen sind eine allgemeine Fitness und ein gewisses Maß an Kondition. Aufgrund dessen ist es wichtig, das ganze Jahr über Ausdauertraining zu betreiben und nicht zu lange Pausen zwischen den Flügen vergehen zu lassen, denn Flugsport ist Trainingssport.

Was ist zu beachten?

Gleitschirm- und Drachenfliegen gelten zwar nicht als Risikosportarten, dennoch bleibt natürlich immer ein kleines Restrisiko, das aber durch eine gute Ausbildung auf ein Minimum gesenkt werden kann. Sinnvoll ist es ein Funkgerät mitzunehmen, falls eine Gefahrensituation eintritt.
Beide Sportarten sind sehr vielseitig, Sie können in einer Gruppe, z.B. in einem der über 300 Fliegerclubs, oder allein betrieben werden und sind sehr naturnah, umweltfreundlich und trotz ihrer Außergewöhnlichkeit mit Kosten zwischen 400 und 6500 Euro nicht zu kostspielig. Zur Bekleidung sollte eine winddichte Jacke gehören, Schuhe mit hohem Schaft als Knöchelschutz, ein Helm und ein paar Handschuhe um die Finger beim Hantieren mit den Steuerleinen zu schützen.

Weitere Informationen ...
Deutscher Hängegleiterverband e.V.
Miesbacherstr. 2
83703 Gmund am Tegernsee
Telefon: (08022) 9675-0
Telefax: (08022) 9675-99
E-Mail: dhv(at)dhv.de

Oder:

Deutscher Aero Club e.V.
Hermann-Blenk-Straße 28
38108 Braunschweig
Telefon: (0531) 23 540 – 0
Telefax: (0531) 23 540- 11
E-Mail: info(at)daec.de


Zurück