Segelfliegen


Einmal ohne Motorengeräusch und vielen Menschen die 3. Demension erobern, einsam in den Lüften schweben und die Welt aus der Vogelperspektive beobachten – das ist wohl der Wunsch vieler. Beim Segelfliegen kommt man diesem Traum am nächsten. Nur allein durch natürliche Energiequellen bleibt der Segelflieger in der Luft, nutzt Thermik und Winde, um sogar weite Strecken bis zu 3000 Kilometern zurück zu legen. Pionier des Segelflugs war Otto Lilienthal, der sein Erbe an die „Rhönindianer“ weitergab, die auf der Wasserkuppe der Rhön lebten und Flugapparate bauten. Seitdem hat sich in der Segelfliegerei viel verändert, geblieben ist das faszinierende Gefühl des lautlosen am Himmel Schwebens.

Wo?

Die Ausbildung zum Segelflugpiloten kann entweder in einer der zahlreichen Flugschulen oder in den mehr als 900 Segelflugvereinen des Deutschen Aero Clubs absolviert werden. Die Ausbildung im Verein ist etwas zeitintensiver, was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, wenn man bedenkt, was noch gratis geboten wird: Gemeinsamkeit, Geselligkeit und Teamgeist, die Erweiterung des Allgemeinwissens und viele praktische Tipps! Zusätzlich werden den Mitgliedern Segelflugzeuge zur Verfügung gestellt, die den fliegerischen Fähigkeiten entsprechen. Zügiger, allerdings auch teurer, verläuft die Flugausbildung an den kommerziellen Flugschulen, an denen feste Kurse angeboten werden. Eine Liste aller Segelflugvereine hat der Deutsche Aero Club. Flugschulen können Sie auf den gelben Seiten oder im Internet finden.

Wie oft?

Segelfliegen ist hauptsächlich ein „Kopfsport“, der in Verbindung mit einer guten Ausbildung und viel Praxis-Erfahrung betrieben werden muss. Ein Pilot sollte das richtige Maß an Disziplin und den nötigen Respekt vor dem Sport haben. Nur durch regelmäßiges Training, auch nach dem Erhalt der Fliegerlizenz, kann der Pilot das Restrisiko, dass auch bei der gut entwickelten Technik eines Segelflugzeuges gegeben ist, entscheidend beeinflussen. Man sollte viel Zeit und Engagement mitbringen, da jeder Segelflieger extrem auf günstige Wetterbedingungen angewiesen ist, besonders auf die Thermik. Die Ausbildung gliedert sich in 3 Teile: das Erlernen der Grundtechnik und Kurvenfliegen. Landungen und Starts, die entweder mit einer Seilwinde oder durch Motorflugzeuge erfolgen. Danach kommen das Fliegen im Einsitzer ohne Fluglehrer und der thermische Alleinflug. Die Pilotenscheinprüfung kann abgelegt werden, sobald 60 Unterrichtsstunden, 30 Flugstunden mit 60 Starts und ein 50- Kilometer-Strecken –Alleinflug absolviert wurden.

Was ist zu beachten?

Segelfliegen ist eine außergewöhnliche, faszinierende Sportart, die unabhängig vom Alter oder Geschlecht betrieben werden kann. Auch Pilotinnen sind hier immer mehr auf dem Vormarsch wie spätestens die erste Weltmeisterschaft im Segelfliegen in Litauen 2001 gezeigt hat. Einzige Voraussetzung für alle angehenden Piloten/innen ist das Bestehen der fliegerärztlichen Untersuchung. Wer z. B: Herzprobleme oder eine eingeschränkte Lungenfunktion hat, wird vom Fliegerarzt keine Tauglichkeitsbescheinigung bekommen. Eine Maßnahme, die nur zu Ihrem eigenen Schutz ist. Für alle anderen gilt: Steigen Sie nur an einem Tag ins Cockpit, an dem Sie sich voll auf das Fliegen konzentrieren können. Denn neben all der Leichtigkeit des „Dahingleitens“ ist das Segelfliegen mit viel Disziplin, Können und dem richtigen Reagieren bei unvorhersehbaren Situationen verbunden. Wer sein Fluggerät richtig im Griff haben will, muss auch am Boden die Operationen und das Handling kennen lernen und beherrschen. Obwohl Sie in der Luft maximal mit einem Co-Piloten fliegen können, ist das Segelfliegen ein Gemeinschaftssport, bei dem Teamgeist zählt, denn ohne eine helfende Hand kommt der Segelflieger nicht weit. Alles was sie zum Segelfliegen brauchen, wird im Verein oder der Flugschule gestellt. Lediglich die monatlichen Beitragsgebühren nach dem Erhalt der Lizenz fallen an. Durch entsprechendes Mithelfen bei den anfallenden Vereinsarbeiten werden viele Zusatzleistungen günstiger angeboten. Wer nicht nur über Land fliegen möchte, kann sich auch in vielen zentralen und dezentralen Wettbewerben messen.

Weitere Informationen ...

Deutscher Aero Club e.V.
Hermann-Blenk-Straße 28
38108 Braunschweig
Referent Segelflug: Detlef Graupner
Telefon: (0531) 23 540 – 52
Telefax: (0531) 23 540 – 55
E-Mail: segelflug(at)daec.de 


Zurück