Ultraleichtfliegen

Ob im klassischen Doppeldecker, im offenen Einfachflugzeug oder schnelles Reisen mit Kabinenkomfort: Ultraleichtfliegen ist Spaß für jeden. Die rasante technische Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren hat auch bei den Luftsportlern für viel Aufsehen gesorgt. Heute hat sich die jüngste Sparte des Luftsports etabliert. Ultraleichtflugzeuge genießen einen guten Ruf als sicheres, preiswertes und umweltfreundliches Luftsportgerät. Aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge unterscheiden sich nur durch das Gewicht von Motorflugzeugen. Eine weitere Art Ultraleicht-Sportgerät sind die motorisierten Drachen (Trikes). Sie werden durch Schwerpunktverlagerung des Piloten gesteuert.

Wo?

Ausgebildet wird in rund 100 Vereinen des DAeC und gewerblichen Flugschulen. Bei den Flugschulen ist die Ausbildung etwas teurer (ca. 3.000 Euro), dafür dauert sie in der Regel nicht so lange. Vereine schulen meistens nur an Wochenenden, in kommerziellen Schulen ist auch an den Wochentagen Flugbetrieb. Bis zum Erwerb der Lizenz im Verein fallen rund 1.500 bis 2.000 Euro an. Die Vereine stellen ihren Mitgliedern gegen eine relativ geringe Gebühr Flugzeuge zur Verfügung. Außerdem verchartern Flugschulen ihre Ultraleichts. Eine Alternative zum individuellen Flugzeugkauf bieten Haltergemeinschaften. Ultraleichtfliegen ist in Deutschland nur an dafür zugelassenen Plätzen erlaubt. Wie für alle motorgetriebenen Flugzeuge und Fluggeräte gelten das Luftverkehrsrecht und seine weiterführenden Bestimmungen. Darin ist beispielsweise die Mindestflughöhe von 600 Metern über Grund vorgeschrieben.

Wie oft?

Das Ultraleichtfliegen ist primär ein Kopfsport. Es sollte aber ein gewisses Maß an Kondition als Basis vorhanden sein. Beim Ultraleichtfliegen ist man unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt, wie z.B. eine erhöhte UV-Belastung, Verharren in extremer Position während des Fluges und Temperatur- und Luftdruckschwankungen. Daher ist es wichtig, zusätzlich das ganze Jahr über Ausdauertraining zu betreiben, aber auch nicht zu lange Zeiträume vergehen zu lassen, in denen nicht geflogen wird. Besonders das Fliegen der Trikes, speziell der zweisitzigen, erfordert ein hohes Maß an Fitness, welches nicht unterschätzt werden sollte.

Was ist zu beachten?

Die Ausbildung kann mit 17 Jahren begonnen, die Lizenzprüfung mit 18 Jahren abgelegt werden. Voraussetzung ist ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis Klasse 3.Pflichtfächer im theoretischen Unterricht sind Navigation, Technik, Luftrecht, Meteorologie und Verhalten in besonderen Fällen. Zur praktischen Ausbildung gehören mindestens 25 Flugstunden, davon 5 Stunden Alleinflug. Als Ultraleichtflugzeuge sind Fluggeräte mit einem maximalen Abfluggewicht von 300 kg für Einsitzer und 450 kg für Doppelsitzer zugelassen. Diese Grenze darf beim Abflug nicht überschritten werden.

Weitere Informationen ...

Deutscher Aero Club e.V.
Hermann-Blenk-Straße 28,
38108 Braunschweig
Telefon: (0531) 23 540-54,
Telefax: (0531) 23 540-11
E-Mail: info(at)daec.de


Zurück