Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
UV-Schutz beim Sporttreiben: „Clever in Sonne und Schatten“
Für das Programm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“ sind neue Informationsmaterialien für Sportvereine erhältlich.
Das Logo der Kampagne "Clever in Sonne und Schatten"
Berücksichtigt man die etwa 27 Millionen Mitgliedschaften in Sportvereinen des Deutschen Olympischen Sportbundes, so ist festzustellen, dass etwa die Hälfte dieser Sporttreibenden hauptsächlich im Freien trainiert. Sie sind daher den UV-Strahlen der Sonne in besonders hohem Maße ausgesetzt. Dass zu viel UV-Strahlung der Gesundheit schadet, ist vielen Sporttreibenden bewusst. Die Umsetzung von organisatorischen oder individuellen Schutzmaßnahmen ist jedoch nicht immer einfach.
Zu viel UV-Strahlung macht sich schnell als Sonnenbrand auf der Haut bemerkbar und kann langfristig zu DNA-Schäden, vorzeitiger Hautalterung sowie zur Entstehung von Hautkrebs führen. „Zusätzlich kann zu viel UV-Strahlung auch das Immunsystem schwächen und damit die sportliche Leistungsfähigkeit reduzieren“, erklärt Dr. Sandra Weigmann-Faßbender, Co-Leiterin des Präventionszentrums des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC). „Sport und Bewegung sind für einen gesunden Lebensstil unverzichtbar. Das Sporttreiben im Freien sollte jedoch nicht dazu führen, dass sich das eigene Risiko für Hautkrebs und Augenerkrankungen erhöht“, so die Sportwissenschaftlerin.
Angesichts steigender Temperaturen und mehr Sonnenscheinstunden sollten Aktive daher verstärkt auf ausreichenden UV-Schutz beim Sporttreiben achten. Dafür hat das Präventionszentrum am NCT/UCC Dresden in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe und dem DOSB das kostenfreie Programm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“ entwickelt. Mit dem Programm können Trainer*innen und Vereinsleitungen ihre Mitglieder für den richtigen Sonnenschutz sensibilisieren. Nun sind neue Informationsmaterialien des Programms erschienen. Sie beinhalten ein Handbuch für Trainer*innen, das die Empfehlungen zum Sonnenschutz zusammenfasst und Lösungsmöglichkeiten vorschlägt, falls Schwierigkeiten bei der Umsetzung im Trainings- und Wettkampfbetrieb auftreten. Es enthält außerdem Vorschläge, wie der Verein eine Sonnenschutzstrategie entwickeln und die Mitglieder zu Beginn der Sonnensaison über die wichtigen UV-Schutz-Maßnahmen informieren kann. Zusätzliche Poster für die Trainingsstätten dienen als Erinnerung für individuelle Sonnenschutzmaßnahmen bei Training oder Wettkampf.
Vereine, die das Programm durchführen, können sich als Zeichen für die nachhaltige Umsetzung von UV-Schutz bei Sport und Bewegung als „Clever in Sonne und Schatten“ auszeichnen lassen. Alle Infos und kostenfreie Bestellmöglichkeit unter: www.CleverinSonne.de/Sport-und-Bewegung/.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.