Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Tipps gegen Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit
DOSB, ADAC und Apothekerverbände haben einen Flyer mit Tipps gegen Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit veröffentlicht.
Flyer "Tipps gegen Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit" Foto: DOSB
Der organisierte Sport ist sich der zunehmenden Gefahr des Medikamentenmissbrauchs in allen Bereichen der modernen, leistungsorientierten und risikobereiten Gesellschaft bewusst. In diesem Zusammenhang übernimmt der DOSB neben seinen eigenen Aktivitäten (Expertengespräch zu Doping und Medikamentenmissbrauch, Fortbildungsmodul: Medikamentenmissbrauch im Breiten- und Freizeitsport etc.) auch im Rahmen der gemeinsamen Initiative zum Thema Medikamentenmissbrauch Verantwortung.
Am 3. November 2011 veranstaltete der DOSB zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) und der ABDA-Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Berlin ein Symposium unter dem Titel "Medikamentenmissbrauch in Deutschland: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung", das auch eine erfolgreiche mediale Resonanz hatte.
Seit Anfang Dezember 2012 liegt nun die erste Auflage des Flyers "Tipps gegen Medikamentenmissbrauch im Alltag und Freizeit" vor, den der DOSB gemeinsam mit ADAC und ABDA entwickelt und umgesetzt hat. In ihm finden sich spezifische Tipps zur Vermeidung allgemeiner Medikamentenabhängigkeit, zum Umgang mit Medikamenten im Straßenverkehr sowie konkrete Informationen zum Medikamentenkonsum im Sport.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.